![]() |
|
Stand: 24. Mai 2018 |
|
Personenbezogene Daten Für die Bearbeitung der Bestellung und Auftragsdurchführung wird die Kenntnis und die Verwendung der persönlichen Daten des Bestellers erforderlich, der er durch die Bestätigung der Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung, der AGB und der Widerrufsbelehrung zustimmt. Der Besteller verpflichtet sich zur Abgabe wahrheitsgemäßer Angaben. Die Erhebung und digitale Verarbeitung persönlicher Daten für die Auftragsabwicklung auf das Notwendigste begrenzt (Vor-, Zu- und ggf. Firmenname des Bestellers, Rechnungsanschrift des Bestellers, Telefon-, Telefax- und ggf. Mobilfunknummer/n, E-Mail-Adresse/n und mit der Zahlung in Verbindung stehende, für den Verkäufer ersichtliche Daten). Die Ökofeeding GmbH, hier McRasen, versichert, die Daten im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gemäß § 13 TMG vertraulich zu behandeln, sie ausschließlich für die Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Webseite und/oder Kunden, die Abwicklung des Bestell-, Zahlungs- und Liefervorgangs sowie für die technische Administration zu verwenden. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich und/oder der Kunde bzw. Nutzer der Webseite hat zuvor eingewilligt, wobei er diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Ausgenommen hiervon sind mit der Vertragsdurchführung involvierte Auslieferung beauftragten Transportunternehmen sowie mögliche Rechtsnachfolger bei einer möglichen Veräußerung oder Weiterführung der Gesellschaft oder einer ihrer Geschäftsbereiche durch Dritte. Selbstverständlich hat der Käufer nach dem Bundesdatenschutzgesetz jederzeit ein unentgeltliches Auskunftsrecht über die über ihn gespeicherten persönlichen Daten und deren Verwendung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Vom Löschungsverlangen ausgenommen sind Daten für steuerrechtliche Zwecke.  Erhebung und Verarbeitung von Daten, Cookies Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt. Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website und/oder des Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z.B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. In den verwendeten Cookies speichern wir keine personenbezogenen Daten, so dass anhand der Cookies-Technologie auch keine Rückschlüsse auf Ihre Identität gezogen werden kann. Es werden lediglich Informationen in Form von Pseudonymen erzeugt. Bitte sehen Sie sich zur weiteren Information unsere Cookie-Richtlinie an. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun. Quelle kursiv dargestellter Text: IT Recht Hannover | Rechtsanwalt E. Strohmeyer  Allgemeines Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.  Rechtsgrundlage und Speicherdauer  Die rechtliche Grundlage zur Datenverarbeitung nach den vorgenannten Hinweisen ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das Interesse der Ökofeeding GmbH an der Datenverarbeitung ist insbesondere die Sicherstellung des Betriebes und der Sicherheit der Website, die Überprüfung der Art und Weise der Nutzung der Webseite, die Überprüfung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher sowie die Vereinfachung der Nutzung der Webseite. Soweit wir in dieser Erklärung nichts Abweichendes angeben, speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.  Rechte der Nutzer als von der Datenverarbeitung Betroffener Nach den aktuellen geltenden rechtlichen Vorgaben haben Nutzer zusätzliche Rechte bezügliche ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie diese Rechte geltend machen möchten, bitten wir Sie, Ihre Anfrage per E-Mail oder Post und unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die o.g. Anschrift des Verantwortlichen zu übersenden.  a) Recht auf Bestätigung und Auskunft Der Nutzer hat jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung dahingehend zu erhalten, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Soweit dies der Fall ist, hat der Nutzer das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu ihm gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Hierüber hinaus besteht ein Recht auf weitergehende folgende Informationen:
 b) Recht auf Berichtigung Der Nutzer hat das Recht, von der Ökofeeding GmbH unverzüglich die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Auch unter Berücksichtigung der Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten hat der Nutzer das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.  c) Recht auf Löschung Der Nutzer hat das Recht, von der Ökofeeding GmbH zu verlangen, dass ihn betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Vergessenwerden). Die Ökofeeding GmbH ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der nachfolgenden Gründe zutrifft:
 d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Der Nutzer hat das Recht, von der Ökofeeding GmbH die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit eine der nachfolgenden Voraussetzungen vorliegt:
 e) Widerspruchsrecht Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die Ökofeeding GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.  f) Recht auf Datenübertragbarkeit Der Nutzer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format herauszuverlangen. Bei der Ausübung dieses Rechts hat der Nutzer zudem die Möglichkeit, die personenbezogenen Daten direkt von der Ökofeeding GmbH an einen anderen Verantwortlichen herauszuverlangen.  g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Der Nutzer hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.  h) Automatisierte Entscheidungen Der Nutzer hat das Recht einer nicht ausschließlich auf automatisierte Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die diesem gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in anderer Weise nicht lediglich unerheblich beeinträchtigt.  i) Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Der Nutzer hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines Aufenthaltes, seines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, soweit dieser die Auffassung vertritt, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.  Automatisierte Entscheidungsfindung Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.  Weitergabe der Daten an Dritte sowie in Nicht-EU-Ausland Grundsätzlich verwendet die Ökofeeding GmbH die personenbezogenen Nutzerdaten nur innerhalb des Unternehmens. Wenn und soweit Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen eingeschaltet werden (beispielsweise Logistik-Dienstleister) erhalten diese Dritten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich wird. Für den Fall, dass wir Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen des Datenschutzgesetzes zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Nutzer zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.  Quelle aller folgenden Teile der Datenschutzerklärung:   Ende der Datenschutzerklärung
|
|
th-net Cornelia Burkhardt / Rollrasen-Aue GmbH | Eichenallee 1 | 16767 Leegebruch info@mcrasen.de | (030) - 202374850 |
|
Home | Preisberechnen | Beispiel | Impressum | Statisch |